top of page

Barrierefreiheit wird Pflicht!

Aktualisiert: 19. Okt. 2022

Barrierefreie Webseiten sind in Kürze Pflichtprogramm - zumindest für öffentliche und teil-öffentliche Institutionen. Doch auch für Unternehmen der freien Wirtschaft macht es Sinn, bei der digitalen Präsentation der eigenen Firma sowie deren Leistungen und Produkte auf Barrierefreiheit zu setzen - aus gutem Grund.


Warum barrierefreie Webseiten Sinn machen


Jeder Mensch hat das Recht, gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. Mit dem gesetzlich verankerten Recht auf Inklusion ist der Staat beauftragt, die Teilhabe für alle Menschen zu ermöglichen, damit jeder ein selbst bestimmtes Leben führen kann.

Doch der Weg zur umfassenden Barrierefreiheit ist noch weit. In der Öffentlichkeit werden barrierefreie Zugänge zu Gebäuden und sanitären Anlagen schon vielfach wahrgenommen und respektiert. Andere Aspekte, die für ein barrierefreies Leben berücksichtigt werden müssen, sind jedoch oft noch zu wenig im Fokus. Zum Beispiel der Zugang zu Webseiten: nicht selten sind Internetpräsenzen geprägt von überladenden Bildern und Informationen, kleinen, schnörkeligen Schriften und schlechter Nutzerführung. Die Mängelliste kann lang sein.

Hinzu kommt, dass das gewählte Sprachniveau für die Inhalte der Webseite oft recht hoch angesetzt ist. Rund 60% der Menschen im deutschsprachigen Raum haben jedoch ein Sprachniveau unterhalb von B2. Im Klartext heißt das: kurze Sätze mit bekannten Begriffen werden noch verstanden, darüber hinaus gehende Texte werden kaum bis gar nicht verstanden. Unter diesem Aspekt wird dann auch klar, dass die Hälfte der Menschen Informationen zu Produkten und Dienstleistungen womöglich ebenso wenig verstehen. Wer also in der statistischen Auswertung der eigenen Webseite auffällig hohe Absprungraten und nur eine kurze Verweildauer vieler Besucher zu verzeichnen hat, der kann dies ggf. als Indiz dafür werten, dass die Webseite und ihre Inhalte eventuell zu umfangreich, zu schwer verständlich oder schlichtweg nicht gut genug strukturiert daher kommen. Barrierefreiheit auch auf den Webseiten der freien Wirtschaft zu implementieren, schafft hier deutlich mehr Raum und auch entsprechende Reichweite. Denn was nützt es schon, wenn die Webseite inhaltsschwer daher kommt und mit vielen Informationen glänzt, aber die Besucher mit den Inhalten nichts oder nur wenig anfangen können. Und grundsätzlich gilt ja für uns alle: je knackiger und leichter eine Information oder ein Hinweis ist, umso dankbarer sind wir. Und das Gute: die Information bleibt dann auch besser im Kopf hängen!


29 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page